Dexorys automatisierter Lösung für Erkenntnisse in Echtzeit transformiert die Logistik bei Maersk
January 26, 2023
Über A. P. Moller - Maersk
Maersk ist ein Unternehmen für integrierte Container-Logistik und Dienstleistungen für die Lieferkette. End-to-End-Logistik mit See-, Land- und Lufttransport sowie Distribution und Lagerhaltung.
Maersk hatte mit Dexory einen Versuchsbetrieb vereinbart und nun arbeiten autonome Roboter in ihren Lagern in Kettering und Tamworth, GB. Maersk, mit über 100.000 Mitarbeitern in 130 Ländern, ist weltweit führend in der Container-Logistik und arbeitet daran, die Lieferketten ihrer Kunden zu vernetzen und zu vereinfachen.
Die Herausforderung
Bei Maersk weiß man, das es für die Zukunft des Lagerwesens viele Wege gibt, um Prozesse zu optimieren. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Einsatz neuer Technologien, um sich ständig wiederholende Arbeiten zu automatisieren, den Mitarbeitern mehr Zeit zu geben, sich auf Wichtiges zu konzentrieren, den Platz sinnvoller und rentabler zu nutzen und dabei Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten.
Als kundenorientierte Organisation muss Maersk bei der Innovation in der Lieferkette an vorderster Front bleiben und den Kunden die Möglichkeit geben, die neusten und besten Lösungen zu testen, denn die globale Nachfrage und die Komplexität der Lieferketten nimmt immer weiter zu.
Dexorys Roboter und die Plattform zur Visualisierung von Daten arbeiten zusammen und helfen Maersk, Güter in allen Schritten der Logistik vom Eingang über die Lagerung bis zum Ausgang zu messen, zu verfolgen und zu lokalisieren. Bei der Vision, die Lieferketten ihrer Kunden zu vernetzen, zu schützen und zu vereinfachen, sind Möglichkeiten zur Bündelung neuer Technologien, zum Testen und Skalieren von Innovationen für Maersk besonders wichtig.
„Maersk arbeitet daran, die Transparenz von Ende zu Ende und den Zugriff auf die Bestände in unseren Lagern zu verbessern und unseren Kunden ein Fulfillment anzubieten, das in Echtzeit an die wechselnde Nachfrage angepasst werden kann.“ Ingrid Ebner, Global Head of Contract Logistics

Die Lösung
Die Roboter und die Plattform zur Visualisierung der Daten helfen Maersk, Güter in allen Schritten der Logistik, vom Eingang über die Lagerung und die Kommissionierung bis zum Ausgang, Bestandsdaten des WMS (Lagerverwaltungssystem), zu messen, zu verfolgen und zu lokalisieren, wobei Dexory den Abgleich bei Unregelmäßigkeiten vornimmt und so den Kreislauf der Daten schließt. Maersk hat bereits in den ersten zwei Wochen bemerkenswerte Ergebnisse gesehen:
- Zufriedenheit der Mitarbeiter: Höhere Zufriedenheit und Begeisterung der Mitarbeiter.
- 4 % weniger Fehler im WMS: Reduzierung der Fehler im WMS um 4 % bereits nach der ersten Betriebswoche.
- Kundenerfahrung: Verbesserte Kundenerfahrung und bessere Reputation.
- 2 Stunden pro Tag gespart: Durch schnelles Auffinden von Positionen werden im Durchschnitt 2 Stunden pro Tag gespart.
Nach einigen Monaten der Zusammenarbeit:
- Einsparung von mehr als 40 Stunden/Woche durch die Automatisierung von Zykluszählungen
- Vollständige Inventur des gesamten Lagers täglich statt alle zwei Wochen
- IBestandsgenauigkeit in wenigen Wochen auf 100 % gesteigert
- Mindestens 8 Stunden pro Woche bei der Suche nach fehlplatzierten oder fehlenden Waren gespart
- Höhere Kundenzufriedenheit durch pünktliche Ausführung von 100 % der Aufträge
In der Zusammenarbeit mit Dexory geht es bei der geteilten Vision zum Einsatz der Technologie und der gesammelten Daten für bessere unternehmerische Entscheidungen nicht darum, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern ihnen das Leben leichter zu machen.
Sie wollen Dexory in Aktion erleben? Buchen Sie noch heute eine Vorführung