Dexory arbeitet mit DENSO Manufacturing UK, einem globalen Zulieferer der Automobilindustrie, zusammen.
June 2, 2023
Über DENSO
DENSO Manufacturing UK (DMUK) ist ein globaler Zulieferer der Automobilindustrie. Seine fortschrittliche Technologie und Komponenten stecken in nahezu jedem Fahrzeug, das heute auf unseren Straßen unterwegs ist.
Mit modernster Technologie in einer Just-in-Time-Umgebung stellt DENSO Manufacturing UK in einer Vielzahl von Prozessen Kunststoffformteile, Aluminium-Pressteile, Wärmetauscher sowie Schläuche und Rohrleitungskomponenten her. Diese Teile werden den hauseigenen Fertigungsstraßen und dem Kitting zugeführt und gelangen vor der Auslieferung in die internen Lager- und Versandbereiche.
DENSOs tägliche Herausforderungen
Für den Hersteller sind eine umfassende Übersicht der Bestände und der Vorgänge im Lager besonders wichtig.
Die Bestandsermittlung gilt dabei allgemein als arbeitsintensive und zeitraubende Aufgabe, die in vielen Lagerbetrieben gern umgangen wird. Ungenauigkeiten beim Bestand können sofort erhebliche Auswirkungen auf die Produktion haben und bis zum Stillstand führen.
Dexory hat autonome Roboter eingeführt, um das gesamte Lager zu scannen und einen Digitalen Zwilling zu erstellen, der Echtzeitanalysen und Erkenntnisse zur Lagerung der Waren liefert. So kann DENSO die Bestände überwachen, Abweichungen korrigieren und die umfassende Kontrolle behalten.
Die Lösung und die Ergebnisse
Dexorys vollautonomer Roboter navigiert durch die Gänge und kontrolliert dort jede einzelne Lagerposition. Dabei umfährt er Hindernisse und fügt sich in die bestehenden Abläufe im Lager ein.
Der Roboter scannt die Gestelle, um leere Lagerpositionen zu identifizieren und die Paletten mit Komponenten in Echtzeit zu lokalisieren – all dies viel genauer als von Hand. Über den Vergleich der im Lager gesammelten Daten mit den vorhandenen Aufzeichnungen im WMS (Lagerverwaltungssystem) gleicht Dexory Abweichungen aus und schließt den Datenkreislauf.
Ziel ist es, einen Digitalen Zwilling des Lagers zu erstellen, der in Echtzeit Informationen bereitstellt, um eine Bereitstellung mit Null Fehlern zu gewährleisten und dies ohne Unterbrechungen der Produktion und der weiteren Lieferkette an allen DENSO-Standorten.
Die Ergebnisse waren von Anfang an bemerkenswert:
- Höhere Genauigkeit: Validierte Genauigkeit von mehr als 99 %.
- Keine Verzögerungen in der Produktion: Verzögerungen in der Produktion durch Ungenauigkeiten im Bestand auf Null reduziert.
- Keine Bestandsfehler: Null Bestandsfehler während der ersten Woche im Betrieb.
- Fehlmengen: Zahlreiche Fehlmengen bei Teilen ab dem ersten Betriebstag vermieden.

In der Zusammenarbeit mit Dexory geht es bei der geteilten Vision zum Einsatz der Technologie und der gesammelten Daten für bessere unternehmerische Entscheidungen nicht darum, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern ihnen das Leben leichter zu machen.
Sie wollen Dexory in Aktion erleben? Buchen Sie noch heute eine Vorführung.