Yusen Logistics verbessert mit DexoryView die Transparenz und Effizienz
August 29, 2024
Yusen Logistics, ein weltweit führendes Unternehmen bei Lösungen für die Lieferkette, suchte nach Möglichkeiten, die Dienstleistungen für seine Endkunden, darunter führende Elektronikhersteller, durch Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung zu verbessern. Hierzu hat Yusen Logistics zusammen mit Dexory die Plattform DexoryView eingesetzt. Ziel war es, die Echtzeittransparenz zum Bestand und die Effizienz des Betriebs zu verbessern.
Die Herausforderung
Yusen Logistics stand beim Streben nach operativer Exzellenz vor mehreren kritischen Herausforderungen:
- Verbesserung der Dienstleistungen am Kunden: Angesichts ihrer Selbstverpflichtung, ihre Leistungen ständig zu verbessern, brauchte man bei Yusen Logistics eine Lösung, die Transparenz zum Bestand in Echtzeit für ihre Kunden liefert, die Übersicht gewährleistet und für Zuverlässigkeit sorgt.
- Weniger manuelles Zutun: Die herkömmlichen manuellen Prozesse im Bestandsmanagement waren, mit über 100 Arbeitsstunden pro Monat für Kontrollen von Wand zu Wand, zeitraubend und arbeitsintensiv. Dieser Prozess war nicht nur ineffizient, sondern er führte auch zu höherem Druck auf die Mitarbeiter und zu Überstunden.
- Hohe Standards sichern: Yusen Logistics ging es darum, die hohen Standards bei der Sauberkeit im Lager und einer konsistenten Kennzeichnung zu wahren. Diese Standards sind wesentlich für einen effizienten Betrieb und die Zufriedenheit der Kunden.
Die Lösung
Yusen Logistics hat die Plattform DexoryView im April 2024 eingeführt und so sein Bestandsmanagement und den Lagerbetrieb transformiert.
Schnelle Scans von Wand zu Wand
Mit DexoryView kann Yusen Logistics nun sein gesamtes Lager von Wand zu Wand täglich in nur zwei Stunden scannen. Das ist eine dramatische Verbesserung gegenüber dem früheren Prozess mit über 1,5 Wochen pro Monat und umfangreichem manuellem Einsatz.
Wegfall der jährlichen Inventuren
Durch die tägliche Erfassung der Echtzeitdaten entfallen bei Yusen Logistics die jährlichen Inventuren von Wand zu Wand vollständig. Das spart pro Jahr 205 Arbeitsstunden.
Zufriedenere Mitarbeiter
Durch die Reduzierung von manueller Arbeit und Überstunden ist die Zufriedenheit und Produktivität des Teams deutlich verbessert worden. Der Druck auf die Mitarbeiter ist weggefallen, und das Team kann sich nun auf strategische Aufgaben konzentrieren.
Höhere Effizienz des Betriebs
In den ersten zwei Wochen mit DexoryView sind die Sauberkeit und die Konsistenz der Kennzeichnung im Lager deutlich verbessert worden. Dadurch ist die Effizienz des Betriebs gestiegen.

Wichtigste Auswirkungen und Errungenschaften
Die Implementierung von DexoryView bei Yusen Logistics hat bemerkenswerte Ergebnisse geliefert:
- Erhebliche Zeitersparnis: Die Zeit für Zählungen von Wand zu Wand konnte von 100 Stunden pro Monat auf nur 2 Stunden reduziert werden. Dadurch sind tägliche Bestandsprüfungen möglich geworden. Das entspricht einer Reduzierung um 98 Stunden pro Monat.
- Null verlorene Bestände: Die verbesserte Transparenz und Genauigkeit durch DexoryView hat dazu geführt, dass Null Bestände verloren gingen und die Bestände immer korrekt waren.
- Schnelle Verbesserung der Disziplin: Innerhalb von zwei Wochen konnten bei Yusen Logistics die Sauberkeit im Lager und die Konsistenz der Kennzeichnung verbessert werden. Das ist wesentlich für hohe Standards im Betrieb.
„Der Einsatz von Robotik und Automatisierung hilft, unsere Lagerflächen optimal zu nutzen. Das spart Kosten, verbessert die Leistung und Bestandsgenauigkeit und verringert Ausfallzeiten für manuelle Bestandsaufnahmen.“ - Darren Felstead, Head of Contract Logistics, Yusen Logistics
Schlussfolgerung: Selbstverpflichtung zum technologischen Fortschritt
Mit dem Einsatz von DexoryView hat Yusen Logistics nicht nur seinen Lagerbetrieb optimiert, sondern auch seine Serviceleistungen für die Kunden wesentlich verbessert. Diese Partnerschaft unterstreicht die Bedeutung des Einsatzes von Technologie zur Verbesserung der Effizienz, zur Reduzierung der Kosten und zur Erhöhung der Leistung allgemein.