Fallstudien

Wie Dexory den Betrieb bei Menzies Aviation mit KI und Automatisierung transformiert

December 6, 2022

Über Menzies Aviation

Menzies Aviation ist ein internationales Dienstleistungsunternehmen für die Luftfahrt, das weltweit tätig ist. Es bietet sichere und effiziente Dienstleistungen am Boden, Luftfracht, Betankung, Verwaltungs- und Offline-Dienstleistungen. Der Betrieb an über 250 Flughäfen in 58 Ländern auf sechs Kontinenten wird von einem Team von 25.000 hochqualifizierten Mitarbeitern unterstützt mit dem Versprechen, sichere und effiziente Dienstleistungen, jederzeit und für alle Kunden, zu erbringen.

Am Flughafen Heathrow betreibt Menzies das größte eigene Lager mit einer Fläche von über 7.000 Quadratmetern für Gepäck und Luftfracht von 10 Luftfahrtgesellschaften mit einem Durchsatz von 10.000 Tonnen im Monat.


Tägliche Herausforderungen und die Notwendigkeit höherer Transparenz

Der Luftfrachtbetrieb in Heathrow steht täglich vor vielen Herausforderungen. Dazu gehören:

a) Untererfassung der Volumen und falsche Deklaration von Luftfracht durch menschliche Fehler in den manuellen Prozessen. Ungenaue Daten haben zu unrichtigen Lagergebühren geführt, die Effizienz bei der Auslastung reduziert und letztlich die Rentabilität beeinträchtigt.

b) die Verfügbarkeit von Frachtraum in Luftfahrzeugen, Frachtkapazität, Raum in Lager, Handhabung und Lieferung.

Menzies Aviation benötigte größere Transparenz zu den Waren bei der Ankunft, beim Bestimmungsort und wo sie platziert wurden. Im Lager ging es darum, die Raumnutzung zu optimieren, die Kapazitäten genauer vorherzusagen und das durch den Standort geleitete Frachtvolumen zu optimieren. Außerdem mussten täglich verlorene, fehlplatzierte und nicht vorschriftsgemäße Assets identifiziert werden, um Umsatzverluste zu vermeiden.

Bei Menzies hatte man eingesehen, dass eine äußerst zuverlässige Lösung benötigt wurde, um die Lagerprozesse zu automatisieren und das Versprechen gegenüber den Kunden einzuhalten. Dexorys KI-Plattform und der vollautonome mobile Roboter verfolgen und lokalisieren Waren im Lager, indem die Fracht gescannt und fotografisch erfasst wird. Das führt zu hochgenauen Echtzeitdaten. Der Roboter arbeitet im Lager, ohne dass Umbauten vorgenommen werden mussten, und bewegt sich reibungslos, ohne Mitarbeiter oder Abläufe zu stören.

Effizienterer Betrieb

Mit Echtzeitzugriff auf hochgenaue Daten ist der Betrieb bei Menzies Aviation nun wesentlich effizienter, dank dieser kosteneffizienteren Alternative zum Umbau des Lagers in Heathrow.

Die aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse liefern wesentlich größere Klarheit zu eingehenden und ausgehenden Ladungen. Die Ladungen werden schnell gescannt, um die Prüfungen der eingehenden Bestände effizient und präzise durchzuführen, wobei ein Abgleich in Echtzeit mit den WMS-Daten des Lagerverwaltungssystems erfolgt. Vorher haben vollständige Bestandsprüfungen mindestens acht Stunden pro Woche erfordert. Sie erfolgen nun täglich in unter 15 Minuten.

Sehen Sie unser Webinar über den Einsatz von KI und Echtzeitdaten zur Verbesserung des Lagerbetriebs bei Menzies Aviation.

Wertvolle Zeit sparen

Im Durchschnitt konnten durch die Automatisierung der vorgeschriebenen Bond-Checks 30 Minuten pro Palette eingespart werden. Das sind zig Stunden pro Woche. In dieser Zeit können sich die Mitarbeiter im Lager auf komplexere und weniger eintönige Aufgaben konzentrieren. Die vorgeschriebenen Bond-Checks, die vorher sehr arbeitsintensiv waren und nur ein- oder zweimal pro Woche durchgeführt wurden, erfolgen nun im Rahmen der ständigen automatisieren Prüfung durch Mimi.

Der autonome Roboter führt nächtliche Audits zur Bestandsprüfung durch und erstellt Fehlerberichte, bei denen UTL (nicht auffindbare Paletten), fehlplatzierte Waren und die Ausnutzung der Regale hervorgehoben werden. So entsteht eine wesentlich genauere Übersicht zu den Lagerbeständen. Anhand der täglichen Berichte kann die Inventur nun sofort validiert werden und es treten 50 % weniger UTL auf. Das verringert die Zahl der Versicherungsfälle und verbessert die Kundenzufriedenheit.


Platzoptimierung

Mithilfe der Daten im von Dexory erstellten Digitalen Zwilling kann Menzies Aviation die Lagerbelegung sehr zuverlässig vorhersagen und den Durchsatz des Lagers maximieren. Ziel ist eine Belegung von 99 % ohne Lücken. Dexory liefert die einzige Technologie mit autonomen Robotern, die diese Daten und Erkenntnisse in Echtzeit zum Bestandsmanagement bereitstellt.


Vorteile bei Finanzen und Reputation

Die finanziellen Vorteile sind sofort sichtbar geworden, den die Rentabilität hat sich durch weniger fehlplatzierte und nicht vorschriftsgemäße Assets verbessert.

Menzies Aviation steht bei der Innovation in der Logistik, als erstes Unternehmen in der Branche, das eine KI-Plattform mit Robotik für umfassende Transparenz des Lagerbetriebs in Echtzeit eingeführt hat, an vorderster Front und der Ruf des Unternehmens hat entsprechend gewonnen.


Was kommt als Nächstes?

Um den Erfolg fortzusetzen, untersucht man bei Menzies nun eine Reihe von Entwicklungen, um Einsatz und Nutzen der Roboter zu erhöhen. Dazu gehören Bestandsprüfungen bei Massengütern, die Entwicklung einer API für falsch eingelagerte Waren, das Management von Gefahrgütern, Berichte

zu nicht bewegten Waren, Abmessungen der Sendungen, Lagerdauer und Erkenntnisse zur Belegung.

Zusammenfassung

Die Ergebnisse haben sich bei Menzies Aviation schon den ersten Wochen gezeigt:

  • Effizienter Betrieb: 70 % weniger Fehler – mehr Klarheit bei Eingang und Ausgang.
  • Wertvolle Zeit gespart: Über 30 Stunden pro Woche gespart durch den Übergang von manuellen zu ständigen automatischen Kontrollen per Roboter.
  • Sofortiger finanzieller Nutzen: Dadurch, dass 40 Waren/Tag nicht mehr länger als nötig im Lager blieben und die Anzahl der UTL (Unable to Relocate) auf Null wurde, konnten Werte in Höhe von 200.000 GBP wiedergewonnen werden.


„Für uns war es wichtig, die Technologie dazu zu nutzen, Werte in Echtzeit zu schaffen. Mimi schafft genau das, da wir nun täglich über 500 Positionen scannen und eine hohe Genauigkeit in einem Bruchteil der Zeit erreichen, die früher im manuellen Betrieb erforderlich war.“ Rory Fidler, Vice President Cargo Technology

In der Zusammenarbeit mit Dexory geht es bei der geteilten Vision zum Einsatz der Technologie und der gesammelten Daten für bessere unternehmerische Entscheidungen nicht darum, Mitarbeiter zu ersetzen, sondern ihnen das Leben leichter zu machen.

Sie wollen Dexory in Aktion erleben? Buchen Sie noch heute eine Vorführung.