Modernisierung der US-Logistik bei DB Schenker mit Robotik und KI
August 29, 2024
DB Schenker, weltweit führend in der Logistik und im Lieferkettenmanagement, hat zusammen mit Dexory im US-Markt revolutionäre Robotik und KI-Technologie eingeführt. Ziel dieser Zusammenarbeit war es, die täglichen Herausforderungen zur Echtzeittransparenz und Verfolgung der Belegung im Lager zu lösen und gleichzeitig die Nutzung der betrieblichen Ressourcen von DB Schenker zu optimieren.
Die Herausforderung
Um diese Herausforderungen zu lösen, hat DB Schenker DexoryView, eine fortschrittliche, KI-gestützte Robotiklösung, eingesetzt, die darauf ausgelegt ist, den Betrieb von Lagern zu revolutionieren.
- Transparenz in Echtzeit: Die Fähigkeit, Bestände und Belegung in riesigen Lagerhäusern genau und in Echtzeit zu verfolgen, ist für einen effizienten Betrieb unerlässlich.
- Manuelle Kontrolle bei Abweichungen: Die herkömmlichen Methoden, um Bestandsabweichungen manuell zu überprüfen, waren zeitraubend, fehleranfällig und ineffizient.
- Effiziente Nutzung der Ressourcen: Mit steigender Nachfrage nach Logistikdienstleistungen wurde eine optimale Nutzung der Lagerflächen und der Ressourcen immer wichtiger.
Die Lösung
Um diese Herausforderungen zu lösen, hat DB Schenker DexoryView, eine fortschrittliche, KI-gestützte Robotiklösung, eingesetzt, die darauf ausgelegt ist, den Betrieb von Lagern zu revolutionieren.
Umfassende Scans
DexoryView wird eingesetzt, um die Bereiche mit sehr engen Gängen (engl. Very Narrow Aisle, VNA) des Standorts mit 40.000 Palettenpositionen täglich zu scannen. Diese lückenlose Abdeckung sorgt dafür, dass kein Teil des Lagers übersehen wird, und liefert ein vollständiges und genaues Bild des Bestands.
Fortschrittliche KI und Computervision
Mit hochentwickelter KI und Computervision liefert DexoryView eindeutige visuelle Informationen zu jedem Regal und jeder Ebene. So können manuelle Kontrollen bei Abweichungen entfallen und wichtige Informationen zum Betrieb sind jederzeit verfügbar.
Efficient operation
Durch Hervorheben dringender Maßnahmen und eine Vereinfachung der Prozesse hilft DexoryView DB Schenker, ihre Ressourcen besser zu nutzen und die Effizienz des Betriebs zu erhöhen.
Datengestützte Entscheidungsfindung
Die Partnerschaft zwischen DB Schenker und Dexory konzentriert sich darauf, das Potenzial der gesammelten Daten optimal zu nutzen, fundiertere Entscheidungen zu treffen sowie Robotik und KI innerhalb der Logistik- und Lieferkettenbranche effektiver einzusetzen.

Wichtigste Auswirkungen und Errungenschaften
Die Implementierung der Robotik und KI-Lösung von Dexory hat in kurzer Zeit wesentliche Verbesserungen geliefert:
- Höhere Bestandsgenauigkeit: Innerhalb von drei Monaten hat sich die Bestandsgenauigkeit bei DB Schenker um 6 % verbessert.
- Bessere Kontrolle: Dank der automatisierten Prozesse und der Erkenntnisse in Echtzeit aus DexoryView konnte DB Schenker die Kontrolle über ihren Betrieb verbessern, Fehler reduzieren und die Effizienz erhöhen.
„Der Einsatz der Robotik und der KI-Lösung von Dexory unterstreicht unseren Willen, an vorderster Front des technologischen Fortschritts zu bleiben und zeigt, dass wir ständig nach operativer Exzellenz streben.“ - Daniel Spencer, Director - Solutions & Engineering, DB Schenker Americas
Schlussfolgerung: Führend mit Technologie
Die Partnerschaft zwischen DB Schenker und Dexory ist Ausdruck der Selbstverpflichtung, in der Logistik an vorderster Front des technologischen Fortschritts zu bleiben. Mit der Integration der Robotik und der KI in ihren Betrieb hat DB Schenker nicht nur die Bestandsgenauigkeit erhöht, sondern auch neue Maßstäbe für die operative Exzellenz in dieser Branche gesetzt.